BUSINESS
Möchten Sie Ihren Verwaltungs- oder Stiftungsrat, Ihren Beirat oder ein Expertengremium um nachhaltige, digitale und strategische Expertise aus erster Hand erweitern?
Sie sind auf der Suche nach einer Sparrings-Partnerin oder beratenden Unternehmens- und Gesellschaftsarchitektin für Ihren Verwaltungsrat, Ihre Geschäftsleitung oder Ihr Gremium, um strategische und strukturelle Fragen zu diskutieren?
Christina Kehl ist eine der führenden Unternehmerinnen der Schweiz im Digitalbereich und Vordenkerin der digitalen Transformation. Als Unternehmens- und Gesellschaftsarchitektin, Startup-Gründerin, Verwaltungsrätin und Fintech-Expertin tritt Christina regelmässig in den Medien oder bei Diskussionsrunden und Konferenzen auf.
Das neuste Venture von Christina aus dem Jahr 2022 ist mit dem Future Finance Institute Switzerland eine exklusive Schweizer Bildungsinstitution für aufstrebende internationale Banker:innen und Manager:innen der globalen Versicherungsindustrie.
Im April 2020 wurde Christina in den Verwaltungsrat der Globalance Bank berufen. Globalance ist eine eigentümergeführte Schweizer Privatbank, die in nachhaltige Zukunftsthemen investiert. Sie berät Privatkunden, Familien und Stiftungen dabei, wie sie ihr Vermögen zukunftsorientiert anlegen können.
Im September 2020 konstituierte sich der Stiftungsrat der Law & Economics Foundation
St. Gallen unter der Leitung von Thomas Schmidheiny neu und berief Christina in das neue Aufsichtsgremium der Stiftung.
Seit 2017 agiert Christina als jüngstes Mitglied im neu gegründeten Beirat für Digitale Transformation des Schweizer Bundesrates von WBF (Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung) und UVEK (Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) unter derzeitiger Leitung der Bundesräte Simonetta Sommaruga und Guy Parmelin.
Christina ist zudem Gründungs- sowie Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin von SWISS FINTECH, dem ersten Verband für Fintech-Unternehmen in der Schweiz, den sie 2014 als Co-Gründerin und COO eines der erfolgreichsten Schweizer Finanz-Startups - der Knip AG, mit aus der Taufe hob.
Bei SWISS FINTECH setzt sich Christina als Interessenvertreterin bei Finanz, Wirtschaft und Politik aktiv für die Weiterentwicklung des Schweizer Fintech- und Startup-Ökosystems ein. So initiierte Christina die SWISS FINTECH Fair, die im Jahr 2022 bereits zum fünften Mal durchgeführt werden. In 2016, 2017 und 2019 fanden die Flagship-Events des Verbands mit höchster politischer Beteiligung durch Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann sowie Bundesrat Guy Parmelin statt.
Christina initiierte und leitete von 2017 bis 2020 den Studiengang CAS Digital Insurance an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich und war/ist darüber hinaus als Dozentin für Digital Finance und Digital Wealth Management aktiv.
Christina ist in Deutschland geboren, studierte Rechtswissenschaften in Würzburg, Helsinki und Oxford. Ihr erstes Unternehmen gründete sie im Alter von 19 Jahren und half beim Aufbau verschiedener Start-ups in Berlin und London bevor sie 2013 nach Zürich kam.
Mit ihrer Arbeit und durch ihre Mandate möchte Christina die (digitale) Welt besser, fairer und lebenswerter machen.